Aus dem "Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach".
An einigen Stellen wurde in der Unterstimme eine Note um eine Oktave nach oben versetzt.
So wird der Tonumfang kleiner und die Unterstimme kann auch mit einer Blockflöte gespielt werden (z.B. mit einer Altflöte, wenn die Oberstimme mit einer Sopran-Blockflöte gespielt wird).